Wir sind da, wo Sie uns brauchen : Belgien Dänemark Finnland Frankreich Italien Norwegen Portogal Schweden Spanien

    • Nord und Ostsee
    • Ärmelkanal
    • Keltische See
    • Biskaya
    • Atlantischer Ozean
    • Mittelmeer
    • Adria

    An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns von der DGzRS, den sogenannten „Seenotretter“ distanzieren und wir nicht mit dieser Organisation in Verbindung gebracht werden möchten. Es finden zudem keine Aktivitäten durch die SAR , in den Hoheitsgewässer der Bundesrepublik Deutschland statt ( ausgenommen für Mitglieder und Handelsschiffe ), das obliegt einzig und allein in der Verantwortung der DGzRS.

    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23

    Ebenfalls distanziert sich die SAR sowie die Charité Maritime von Rettungsaktionen jeglicher Art, im Zusammenhang von Flüchtlingen und wird zu keinem Zeitpunkt sich daran beteiligen und/oder durchführen.

    Seenotrettung

    Die SAR, ist 24 Stunden an 365 Tagen im Einsatz und Sie ist da, wo Sie gebraucht wird.

    Die Charité Maritime ist Financier. Alle Einsätze der SAR werden unter Einhaltung strenger Richtlinien und klaren Vorgaben durchgesetzt.

    Seenotrettung bedeutet helfen. Ohne Ansehen der Person deren Nationalität und Ursache.

    Das Spektrum der Einsätze ist vielseitig und umfangreich, ein kleiner Auszug der Standard Routine Einsätze sind:

    • Mensch über Bord
    • Feuer an Bord
    • Wassereinbruch auf einem Fischkutter
    • Schwerverletzte von Schiffen und Yachten bergen
    • Ruderausfall an Bord eines Motorbootes
    • Mastbruch auf einer Segelyacht
    • und einiges mehr…

    Die Koordinierung der SAR Einsätze erfolgt zentral durch die Leitstelle.

    Seenotrettungseinsätze

    SAR hilft weltweit bei Gefahr für Leib und Leben an Bord von Sportbooten, Handelsschiffen, Yachten und Segelbooten usw..

    Im Vordergrund steht die unkomplizierte und in Eigenregie straff durch organisierte schnelle professionelle Rettung und dieses ist nur gewährleistet durch geschultes Personal, mit einer jahrelangen Erfahrung auf dem Sektor.

    Demzufolge sind alle Einsatzkräfte der SAR , ehemalige  Berufsoffiziere von der Luftwaffe, Marine und dem Militär.

    Die Umsetzung ist nur dann gewährleistet, wenn unabhängig in Eigenregie gehandelt werden kann.

    Aus diesen und anderen Gründen wird die SAR von der Charité Maritime finanziert und verzichtet auf jegliche finanzielle staatliche Unterstützung und beansprucht auch weiterhin keine steuerliche Vorteile.

    Diese Zahlen sprechen für sich

    31204

    Einsätze im Jahr 2024

    2800

    Rückführungen zum nächsten Hafen

    18455

    Überführung zur nächstgelegenen Schiffswerft

    4260

    Kinder, Jugendliche und Erwachsene ins Hospital gebracht

    689

    Bergungseinsätze mit dem Helikopter

    2100

    Instandsetzungsarbeiten direkt vor Ort an Booten, Schiffen und Yachten

    1100

    Handelsschiffe, Segelschiffe, Yachten weltweit überführt. (Teilweise mit Crew und Eigner)

    1800

    Einsätze auf Grund von Fehlalarm

    Luftrettung nachdem ein Fischtrawler im Windschatten der SAR XV  „ruhigere“  Gewässer erreicht hat.

    Rettung eines Segelbootes mit Ruderschaden. Die SAR X  gibt Hilfestellung und überführt das Segelboot in die nächstliegende Werft.

    Mit Ihrer Spende helfen Sie dort, wo am dringendsten Geld benötigt wird und zudem unterstützen Sie damit die oft lebensnotwendigen Einsätze.

    Zahlungsmethode auswählen
    Persönliche Informationen

    Kreditkarteninformation
    Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

    Spendensumme: 25,00€

    © Copyright 2025 | Charité Maritime
    error: Content is protected !!