Die Charité Maritime ist kontinuierlich bestrebt in der Seefahrt sei es an Bord oder Land unterstützend tätig zu sein. Die gesetzten Aufgaben und Ziele der Charité Maritime beginnen dort, wo andere die Segel streichen. Mit dem nötigen Sozialen Engagement und die Umsetzung zielstrebig die initiative zu ergreifen und nicht tatenlos zu zuschauen und die Augen zu verschließen.
Wohnungen
werden für mittellose Seeleute deren Familien, Witwen und Waisen mietfrei zur Verfügung gestellt, ebenso für Auszubildende, Studenten und Praktikanten.
Die Charité Maritime hat zur Zeit 238 Wohnungsanlagen mit bis zu 86 Wohnungen an 14 Standorten in
Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien und United Kingdom.
Zudem befinden sich die Wohnungen in unmittelbarer Meer nähe oder eines Hafen, das immer ein maritime Flair gegenwärtig ist.
Die Tradition wahren
Seit 1980 hat sich die Charité Maritime die Fürsorge für Seeleute, Nautische Offiziere und Kapitäne sowie deren Ehefrauen und Witwen sowie Waisen zur Aufgabe gemacht.
Alle Mitarbeiter der Charité Maritime sind ebenfalls davon überzeugt, dass sie einer Institution angehören, die gute alte seemännische und kaufmännische Traditionen in einem modernen Umfeld zum Wohle derer pflegen, die dieser Wohltaten bedürfen.
Grundaufgaben
Zu keinen Zeitpunkt, die grundsätzlichen Aufgaben und Ziele, aus den Augen verlieren.
Das Ziel besteht heute darin, dass die Charité Maritime Zwei.- oder Dreizimmerwohnungen in einer der 14 Standorte für Ehepaare, Witwen und Waisen zur Verfügung stellt, die abhängig von Verfügbarkeit, Zeitpunkt der Antragstellung und Bedürftigkeit von Seeleuten im Ruhestand und anderen bedürftigen Seeleuten, mietfrei genutzt werden können.
Finanzielle Unterstützung
werden bereitgestellt für mittellose Kapitäne, Seeleute deren Familien, Witwen und Waisen, sowie für Auszubildende, Studenten und Praktikanten.
Die Charité Maritime übernimmt die finanzielle Bereitstellung der monatlichen Lebensunterhaltungskosten.
Ebenso an Witwen von Seeleuten, die nicht eine Wohnung der Charité Maritime beanspruchen, werden auch abhängig von der Bedürftigkeit, durch monatlichen Zahlungen unterstützt.
Die Realität
Wir schreiben das Jahr 2025 und die Entwicklungen der letzten Jahre und die Einstellung und Praktiken einiger Reedereien, führt dazu, das Seeleute mittellos sind und auch keinen Anspruch auf Ihre Rente und sonstigen Zuschüsse haben.
Grund hierfür ist, das Reedereien die Rentenbeiträge und Sozialabgaben nicht einbezahlen und/oder nur zum Teil.
Das führt außerdem dazu, das ohne Ihr zutun, Familienangehörige involviert werden, die dann am Existenz minimum leben müssen und/oder sogar ohne jegliche finanziellen Mittel Ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen und müssen.
„Das Leben ist zu kurz für irgendwann“
Aus diesen Beweggründen setzt sich die Charité Maritime ein, hier die notwendigen und dringend erforderlichen Lebensunterhaltungskosten monatlich zu Verfügung zu stellen.
Gleichzeitig werden Auszubildende und Praktikanten, sowie Studenten finanziell unterstützt, in der Form und Weise, das zum einen die benötigten Kosten für Zertifikate um an Bord Arbeit zu können durch die Charité Maritime übernommen werden, sowie die Kosten für die Anreise zum Bestimmungshafen.
Diese absolvierenden Praktika, sind notwendig um entsprechende Nachweise für Ihren beruflichen Werdegang nachweisen zu können.
AUSBILDUNG
Fundierte sowie finanzielle Unterstützung für Praktikanten, Auszubildende und Studierende
Die Charité Maritime arbeitet mit einigen renommierten Reedereien und Werften zusammen und kann so, für jeden einzelnen den passenden Arbeits.- oder Ausbildungsplatz oder des dualen Studium, individuell und den Bedürfnissen angemessen zur Verfügung stellen.
Das Thema Ausbildung ist eine Herzensangelegenheit
umso mehr ist es wichtig die perfekte Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Die meisten der Auszubildenden, Praktikanten und Studenten kommen aus den europäischen Ländern, vereinzelt auch aus den internationalen Staaten. Aufgabe und Ziel ist es nun all jenen genügend Freiraum zu geben, um so, Ihre Stärken und Talente in einem familiären und respektvollen Betriebsklima entfalten zu können – jeden einzelnen zu fördern und Ihnen die Möglichkeit zugeben, Ihre Berufsausbildung selbst zu wählen und anhand Ihrer Fähigkeiten und dem Willen, Teil von etwas Besonderem zu sein.
„FOLGE DEN DINGEN, DIE DICH BEGEISTERN, DENN SIE SIND DEINE BESTIMMUNG.“
Deswegen stellen wir zudem für jeden Auszubildenden, Praktikanten und Studenten, wenn gewünscht, ein möbliertes Apartment von 60 qm (2 Zimmer, Küche, Bad) am Standort unentgeltlich zur Verfügung. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass die Auszubildenden, Praktikanten und Studenten sorgenfrei und ohne zusätzliche finanzielle Belastung Ihre Ausbildung / duales Studium / Praktikum absolvieren können. Gleichzeitig erreichen wir dadurch eine finanzielle Entlastung nicht nur für die Auszubildenden, Praktikanten und Studenten, sondern auch für deren Familienangehörige.
NAUTISCHES AUSBILDUNGSZENTRUM
Die Charité Maritime errichtet das zweite Nautische Ausbildungszentrum, welches sich im letzten Bauabschnitt befindet und der Start zum Ende März 2025 vorgesehen ist.
WIR ! HALTEN ! KURS !
Sodass wir mit der Ausstattung und den gezielten Einrichtungen für eine Praxisnahe Ausbildung durch modernste Technik Nautische & Schiffstechnische Simulation und Schiffsmaschinen und Anlagen gewährleisten können.
Dazu gehören 10 moderne Übungs- und Seminarräume, fünf Schiffsführungssimulationsanlagen (Brückenkabinen, Radar- und Schiffsführungssimulatoren) sowie Maschinenraumsimulatoren und zahlreiche CBTs und 3D-Animationen.
Abgerundet wird dieses mit der Maßgabe das Lernen unter nahezu realen Bedingungen – mit diesen 2. Ausbildungszentrum kann dann diesem Anspruch dank seiner modernen Simulationseinrichtungen mehr als gerecht werden.
Abgerundet wird dieses durch Implementierung einer praxisbezogene Umsetzung auf Tanker, Container und Kreuzfahrtschiffen.
BANKETT DER SEEFAHRER
Tradition die Verpflichtet
Die Charité Maritime hält an Traditionen fest.
Dazu gehört auch die alljährlich stattfindende Charity Veranstaltung „Bankett der Seefahrer“.
Ein Bankett mit Tradition
Das Bankett der Seefahrer entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte aus einer Mahlzeit bei der jährlichen Rechnungslegung. Zum Zwecke der Unterstützung und Hilfe für Seefahrer und deren Ehefrauen und Familien, gleichwohl auch für Witwen und Waisen. Die Charité Maritime richtet dieses Bankett der Seefahrer aus, wobei deren Spendenerlös für die Tätigkeiten der Charité Maritime verwendet wird.
Zeremonie
Seit Jahrhunderten hat sich an den Regeln während des Bankett der Seefahrer wenig geändert. Frauen in langen schwarzen Abendkleidern sowie Männer im Frack und Kapitäne in Uniform nehmen in dem festlich geschmückten Saal des Palazzo an dem Bankett teil. Auswärtige Gäste, u.a. Geschäftspartner, dürfen nur ein einziges Mal in ihrem Leben teilnehmen, weshalb eine Einladung als große Auszeichnung angesehen werden kann.
BANKETT DER SEEFAHRER
Tradition die sich bewährt hat, über Jahrhunderte
Das Bankett der Seefahrer ist das älteste fortbestehende, sich alljährlich wiederholende Brudermahl der Welt und dient traditionell als Verbindung zwischen der Schifffahrt und den Kaufleuten.
SEENOTRETTUNG
Nord und Ostsee – Ärmelkanal – Keltische See – Biskaya – Atlantischer Ozean – Mittelmeer
Die Charité Maritime finanziert die Einsätze der SAR , unter Einhaltung klarer Richtlinien und Vorgaben.
Die Aufgaben
Die SAR , ist 24 Stunden an 365 Tagen im Einsatz und Sie ist da, wo Sie gebraucht wird.
Die Aufgaben sind u.a. auch:
- Mensch über Bord
- Brand im Maschinenraum
- Wassereinbruch auf einem Fischkutter
- Schwerverletzte von Schiffen und Yachten bergen
- Ruderausfall an Bord eines Motorbootes
- Mastbruch auf einer Segelyacht
hierzu kommen weitaus mehr Einsatzbereiche, die professionell durchgeführt werden.
Unabhängigkeit
SAR hilft weltweit bei Gefahr für Leib und Leben an Bord von Sportbooten, Handelsschiffen, Yachten und Segelbooten usw..
Im Vordergrund steht die unkomplizierte und in Eigenregie straff durch organisierte schnelle professionelle Rettung und dieses ist nur gewährleistet durch geschultes Personal, mit einer jahrelangen Erfahrung auf dem Sektor.
Demzufolge sind alle Einsatzkräfte der SAR , ehemalige Berufsoffiziere vom Militär und der Marine.
Die Umsetzung ist nur dann gewährleistet, wenn unabhängig in Eigenregie gehandelt werden kann.
Aus diesen und anderen Gründen wird die SAR von der Charité Maritime finanziert und verzichtet auf jegliche finanzielle staatliche Unterstützung und beansprucht auch weiterhin keine steuerliche Vorteile.
“ Die SAR und Charité Maritime distanzieren sich von Rettungsaktionen jeglicher Art, im Zusammenhang von Flüchtlingen und werden sich zu keinem Zeitpunkt daran beteiligen und/oder durchführen. „
JOB`S AN BORD UND AM LAND
in der faszinierenden dynamischen maritimen Schifffahrt
Die Charité Maritime gibt außerdem auch Jugendlichen und Quereinsteiger die Möglichkeit Ihren Arbeitsplatz in der faszinierenden dynamischen maritimen Schifffahrt, ob an Bord oder Land zu finden.
Unser arrangement
besteht darin, das wir nicht nur finanziell die nautische und technische Ausbildung, Qualifizierung und Fortbildung von Besatzungsmitgliedern, sowie Arbeitsplätze an Land unterstützen, sondern wir setzen uns auch dafür ein, das Jugendliche und Quereinsteiger die Möglichkeit Ihren Arbeitsplatz in der faszinierenden dynamischen maritimen Schifffahrt, ob an Bord oder Land zu finden.
Da wir hohe Ansprüche stellen, und jeden ein fundiertes Wissen übermitteln wollen, trägt die Charité Maritime auch die Kosten für Seminare und Schulungen. Gleichzeitig bieten wir Schulungen an, die über die obligatorischen STCW-Schulungen hinausgehen.
Wir schauen immer über den Tellerrand hinaus.
Denn „besser“ ist nie gut genug. Und „das Beste“ ist ein nie endendes Streben.
Deswegen sind wir stolz auf unseren Stiftungsgeist, die Kraft, die uns zu Innovationen antreibt. Es ist dieser Geisteszustand, der uns hilft, Chancen zu sehen, wo andere nur Risiken sehen. Es erinnert uns daran, dass „gut genug“ nicht im Entferntesten gut genug ist. Stattdessen begrüßen wir jeden neuen Ansatz mit den Worten „Was wäre wenn?“. statt „Das geht nicht“.
Mit dieser Einstellung und Motivation, erzielen wir mit den ehrenamtlichen Mitarbeiter, sowie mit den Angestellten der Personalabteilung der Charité Maritime, das für jeden Bewerber / Interessent eine passende und seinen Eignungen entsprechende Anstellung realisiert werden kann.
KINDERARMUT STOPPEN
Verschließen wir nicht die Augen…
Die Charité Maritime hat sich aus Überzeugung dazu entschlossen, sich für dieses Projekt entsprechend einzusetzen, da staatliche sowie kirchliche Stellen und sonstige Organisation es vorziehen, in Drittländer zu investieren und die Kinderarmut im eigenen Land zu bagatellisieren und nicht Tätig werden.
Unsere Zielsetzung
Mit Ihrer Hilfe werden wir Kindern und Familien, sowie Kinder die in Waisenhäusern leben und sich in einer prekären wirtschaftlich schwachen Situation befinden absichern, u.a. mit Nahrung und schulische Unterstützung, unter Implementierung einer Gesundheitsversorgung, sowie einer psychologischen Betreuung.
Hilfe muss verstärkt werden
Ein Krieg in Europa und die aktuelle Inflation sowie der Gesundheitsnotstand hat die Situation von Familien, die schon vor der COVID 19 Pandemie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sich befanden, noch verschärft:
Angesichts dieser Tatsache und die daraus resultierenden neuen Bedürfnisse, muss die Hilfe verstärkt werden.